Hypnose
„Wenn es unmöglich ist, dann müssen wir es eben hypnotisch machen.“ (Richard Bandler NLP-Mitbegründer)
Was ist Hypnose eigentlich?
Hypnose kommt vom altgriechischen Wort „Hypnose“ und bedeutet Schlaf. Hypnose hat aber nichts mit Schlafen zu tun, es kann mit einem schlafähnlichen Zustand verglichen werden.
Hypnose ist ein Zustand einer konzentrierten Tiefenentspannung, welche Du vom Alltag her kennst. Zum Beispiel beim Autofahren oder beim Fernsehen bist Du sehr entspannt und trotzdem konzentriert. Über 90% Deiner Handlungen laufen unbewusst ab. So kann es passieren, dass Du eine Ausfahrt auf der Autobahn verpasst oder Du nicht wahrnimmst, dass jemand Deinen Namen ruft, wenn Du gespannt einen Film verfolgst.
Wann und warum kannst Du zur Hypnose gehen?
Wenn Du mit Dir und Deinem Leben unzufrieden bist, oder den Wunsch nach Veränderung spürst, dann kann Hypnose Dich dabei unterstützen. Die Hypnose ist völlig frei von Nebenwirkungen und kann bei vielen Themen eingesetzt werden.
Genau genommen ist es jedoch egal, ob Du ein tiefgreifendes Problem hast, gestresst bist (Dich „nur“ nicht entspannen kannst), oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest – Hypnose wirkt, wenn Du es zulässt!
Damit Du eine Vorstellung davon bekommst, welche Themen Du mit der Unterstützung durch Hypnose angehen kannst, habe ich hier eine Auswahl der Einsatzmöglichkeiten zusammengestellt:
-
Hypnose zum Abnehmen
-
Allergien
-
Angst / Ängste und Phobien
-
Anorexie – Magersucht
-
Bettnässen
-
Bulimie
-
Depressive Verstimmungen
-
Essstörungen
-
Bei Liebeskummer
-
Raucherentwöhnung / Hypnose Raucherstopp
-
Spirituelle Rückführung
-
Regression
-
Steigerung mentaler Leistung
-
Stress
-
Schlafstörung
-
Stärkung deines Selbstbewusstseins
-
Trauerbegleitung
-
Traumatherapie
-
Tinnitus
-
Virtuelles Magenband – Magenbandhypnose – virtuel gastric band
Was ist Hypnose nicht?
-
Schlaf, Bewusstlosigkeit
-
Manipulation, totale Kontrolle, Willensbrecher
-
Ausschalten des Denkens
-
Magie, billiger Trick
-
Persönlichkeitsveränderung